Vergleich Langzeit Auslandskrankenversicherung – Testbericht
Egal ob Weltreise, Freiwilligenarbeit, Work & Travel, Jakobsweg oder Sprachreise – wer einen längeren Aufenthalt im Ausland geplant, sollte sich im Vorfeld Gedanken hinsichtlich der Absicherung im Krankheitsfall machen. Für die Wahl der richtigen Reiseversicherung lohnt sich gerade bei längeren Reisen ein Blick auf das Kleingedruckte. Wer beispielsweise im Ausland nicht nur urlaubt, sondern auch arbeiten möchte, sollte eine Versicherung …
Die besten Bücher zum Jakobsweg
Mittlerweile gibt es sehr viele Bücher zum Jakobsweg. Manche sind sehr gut, andere eher langweilig. Die folgenden Bücher sind meiner Meinung nach zur Einstimmung auf den Jakobsweg sehr gut geeignet. Ist dein Lieblingsbuch dabei?
Kostenlos Geld abheben in Spanien
Wer einen längeren Aufenthalt auf dem Jakobsweg in Spanien plant, der sollte auch über das Thema Geld abheben in Spanien nachdenken. Es ist nämlich nicht sinnvoll Bargeld für einen ganzen Monat (oder mehr) mitzuschleppen. In Spanien gibt es genau wie in Deutschland überall Geldautomaten und mit der Bankkarte kommt man schnell an Bargeld. Allerdings fallen bei den meisten Banken und …
Camino Primitivo
Im Mai war ich auf dem Camino Primitivo (ursprünglicher Jakobsweg) unterwegs, mein mittlerweile dritter Jakobsweg nach dem Camino Frances und dem Camino Portugues. Der Camino Primitivo ist der älteste Jakobsweg in Spanien, im Vergleich zum Camino Frances allerdings deutlich weniger bekannt. Noch ein echter Geheimtipp, wie ich finde!! Im Folgenden daher ein paar Informationen zu dem Weg: Startpunkt des Camino Primitivos ist …
eBoook Reader KINDLE nur heute stark reduziert!
Handy, Smartphone oder Tablet – im Prinzip ist alles überflüssig auf dem Jakobsweg! Ich versuche immer so wenig Technik wie möglich mitzuschleppen. Einzige sinnvolle Ausnahme ist meiner Ansicht nach ein eBook Reader, denn unterwegs in den Pilgerherbergen hat man viel Zeit zum Lesen. Bücher mitzuschleppen ist allerdings keine Option, da selbst ein leichtes Taschenbuch über 200g wiegt und im Rucksack …
Linktipp: Auf dem spanischen Küstenweg pilgern
Christoph ist im März den spanischen Küstenweg (Camino del Norte) von Irun nach Santiago de Compostela gelaufen und hat nach Abschluss der Pilgertour unter http://jakobsweg-kuestenweg.com eine Website mit vielen hilfreichen Informationen aufgesetzt. Wer wie ich den Weg in den nächsten Jahren laufen möchte, sollte unbedingt mal bei Christoph auf der Website vorbeischauen. 🙂 Link!
Blasen vermeiden auf dem Jakobsweg: Wichtige Tipps zur Vorbeugung
Sehr viele Pilger plagen zu Beginn der Wanderung Blasen an den Füßen. Blasen können extrem schmerzhaft sein und das Pilgervergnügen deutlich einschränken. Daher ist es sinnvoll sich bereits vor der Pilgertour ein wenig mit dem Thema zu beschäftigen. Müssen Blasen wirklich aufgestochen werden oder gibt es auch sanftere und weniger riskante Möglichkeiten, diese wieder loszuwerden? Oder lassen sich Blasen sogar …
Buchtipp: Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry
„Ich bin auf dem Weg. Du musst nur durchhalten. Ich werde Dich retten, Du wirst schon sehen. Ich werde laufen, und Du wirst leben.“ Dies ist wohl das bekannteste Zitat aus dem Buch „Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry„.
Anreise zum Camino del Norte (Küstenweg) nach Irun
Der Camino del Norte (Küstenweg) ist eine beliebte Alternative zum spanischen Hauptweg Camino Frances. Startpunkt des Camino del Norte ist die nordspanische Stadt Irun. Diese liegt knapp 20 km östlich der baskischen Provinzhauptstadt San Sebastian direkt an der französischen Grenze (bei Hendaye). Wie die Anreise dorthin schnell und kostengünstig gelingt, erkläre ich im Folgenden: